Belletristik

Markus Herrmann
Das Ausrufezeichen Gottes
oder: Die zwei Maler und die HeiligeRoman über die Entstehung des Hochaltars im Ingolstädter Münster und die Künstler Hans Mielich und Christoph Schwarz
232 Seiten, Broschur, 13,5 x 21 cm, mit 8 farbigen Abbildungen
978-3-88793-259-6, 16,80 €
Der bedeutendste Münchner Maler seiner Zeit, Hans Mielich, fertigte zwischen 1560 und 1572 einundneunzig Bilder, die noch heute am Hochaltar im Ingolstädter Liebfrauenmünster zu bewundern sind.
Zwei Jahrzehnte nach der feierlichen Einweihung blickt sein damaliger Mitarbeiter Christoph Schwarz auf die Ereignisse rund um die Entstehung dieses eindrucksvollen Werkes zurück. So spüren die Gehilfen des Meisters einen Bilderstürmer und eine entflohene Ehefrau auf, finden nach langer Suche das richtige Modell für die heilige Katharina und setzen sich mit den Jesuiten auseinander. Schließlich klären sie noch einen Bilderraub auf. Der Mitarbeiter berichtet auch vom bewegten Leben und den Bildungsreisen von Hans Mielich.
Der historische Roman von Markus Herrmann schildert die Epoche der Renaissance am Beispiel eines Künstlers im damaligen Bayern.